Freitag, 02. Mai - heute geöffnet 9h00 - 21h00 Uhr

Genusstest für Fleischtiger - 3 Trockenfleischsorten von Manor Food

Genusstest für Fleischtiger - 3 Trockenfleischsorten von Manor Food

Manor Food Trockenfleisch

Seit meiner Umfrage zu Blogthemen auf Instagram Stories weiss ich, dass ihr euch für Rezepte und Infos zum Essen interessiert. Deswegen erzähle ich euch heute ein wenig über Trockenfleisch. Sorry an dieser Stelle an alle Vegetarier und Veganer. Ich verspreche euch, es kommen auch wieder Beiträge, die euren Bauch erfreuen.

 

Bei Fleisch achte ich grundsätzlich auf drei Dinge: 

  • Es muss mit dem renommierten Gütesiegel IGP gekennzeichnet sein. Das heisst, dass die regionale Produktion kontrolliert, geschützt und garantiert ist. Und, ganz wichtig, dass das Fleisch aus der Region kommt.
  • Zusätzlich zum IGP Gütesiegel lege ich Wert auf das IP-Suisse Zertifikat. Dieses Gütesiegel steht für artgerechte Tierhaltung wie auch höchsten Genussanspruch.
  • Und wenn dann auch noch das Bio-Label vorhanden ist und ich beim Metzger ein gutes Gefühl habe, dann ist alles bestens.

Im Sortiment von Manor Food gibt es eine grosse Auswahl an Trockenfleisch und saisonalen Fleisch-Highlights. Durch alles kann ich mich beim besten Willen nicht durchtesten, aber für drei Sorten hat es gereicht:

 

Bündnerfleisch

«Das erlesene Rindfleisch wird nach traditionellem Verfahren langsam und schonend an der frischen Bergluft getrocknet», schreibt Manor Food in der Januarausgabe des Food Mag. Bei der Trocknung war ich zwar nicht höchstpersönlich dabei, aber es schmeckt ausgezeichnet. Das Fleisch hat ein saftiges, dunkles Rot, ist an den Seiten bissfest, innen butterzart und im Geschmack intensiv. Bitte mehr davon!

Kräuterspeck

Der Kräuterspeck, den ich probiert habe, kommt aus dem Tösstal. In einer kleinen Schinkenrösterei wird hier der Speck mit würzigen Kräutern veredelt. Der Speck ist sehr aromatisch und ich finde, er passt nicht nur hervorragend zu einer Fleisch-Käse-Platte, sondern auch wunderbar zum Raclette. Die Gewürze geben ihm ein intensives Aroma und peppen Gerichte wunderbar auf. Vorstellen könnte ich mir, ihn kurz angebraten und als Topping auf einer Kürbiscrèmesuppe zu servieren.

Bündner Rohschinken

Dieser zarte Hinterschinken ist weltbekannt. Er ist mit einer Mischung aus verschiedenen Gewürzen mariniert. In dieser Marinade reift er langsam an der klaren, frischen Bündner Bergluft. Das schmeckt man, Yummi!

 

Alle drei Sorten findet ihr im Standardsortiment von Manor Food. Ich selbst esse Trockenfleisch gerne zum Abendessen auf einer kalten Platte zu einem guten Stück Bauernbrot. Dazu noch ein paar eingelegte Zwiebeln und Essiggürckchen und fertig ist das Znacht.

Die Preise pro 100g variieren zwischen 4.20 und 10.15 CHF – je nach Angebot. Denkt dran: Für gute und geprüfte Qualität sollte man bereit sein, etwas mehr zu bezahlen.

 

En Guete!

Eure KimMy

 

TAGS
Manor
Food
Bio
Gütesiegel
Trockenfleisch
Speck
Bündnerfleisch
Rohschinken

Kommentare